+

Don't Mess With My Rights! - Berufsschule Linz 7 & Mukuru Promotion Center Nairobi/Kenia & Loyola Center for Media & Communications

Created at 15. Jun. 2023

530 Ansichten
by Dont Mess With My Rights!

 

Wie geht es Berufsschüler*innen aus dem Mukuru-Slum von Nairobi?  Wie leben sie, was denken sie? Welche Probleme sind in Linz und Nairobi ähnlich, wo gibt es große Unterschiede? Berufsschüler*innen der Berufsschule Linz 7 debattierten  in Zoomkonferenzen mit den Kolleg*innen aus Nairobi und erarbeiteten die folgenden vier Filme. Besonderer Dank gilt Rosemarie Tauschek, auf deren Initiative hin die drei oberösterreichischen Kooperationen von Don't Mess With My Rights! zustande kamen.
 

Violence Around The World

In diesem Hiphop Track rappen Schüler:innen über ihre Erfahrungen von physischer und psychischer Gewalt in der österreichischen bzw. kenianischen Gesellschaft. Themen wie Flüchtlingspolitik, geschlechtsspezifische Gewalt, Hierarchien und das Recht auf freie Bildung werden ins Zentrum gestellt.

Von und mit: Jackline, Esther, Evelyn, Nancy, Scholes Ikram, Julian, Patrice, - Support beim Dreh von Anja, David, Efil, Laurids, Sabrina, Selina, Sophie, Ömer  - Coaches: Katharina Simunic und Santrina Raymond

 

Resilience

Angelehnt an den Artikel 23 der UN-Kinderrechtskonvention geht es um Barrierefreiheit und das Recht auf Bildung, das auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen garantiert werden muss. Und um Missverständnisse und Vorurteile...

Ein Film von Sarah Prieschl, Anja Kreindl und Fabian Purstinger aus Österreich und Maureen Wausi, Elijah Abuga, Ann Kitili und Mary Grace Kiio aus Kenia - Coaches: Jimmy Mulei und Fabio Peissl

 

Untold - What, If Not The Streets

Berufsschüler*innen aus Linz und aus Nairobi fragten sich, wohin Jugendliche sich wenden können, die nicht bei ihren Eltern wohnen können oder wollen und interviewten Gerhard Eisschill, den Leiter eines Krisenzentrums in Linz, Peter Mutechura, den Direktor eines Heimes für Burschen in Nairobi und den Direktor der Mittelschule im Mukuru Slum in Nairobi.

Von Purity Ambege, Nicole Gastlehner, Simon Klimitsch, Patrick Makau, Diana Muhonja, Brendah Ojiambo, Daniel Török

Coaches: Alexis Neema & Tina Leisch  - Kamera: Jared Chochi, Nicole Gastlehner, Daniel Török, Simon Klimitsch, Paul Hoheisel, Natascha Rammer  - Besonderen Dank an Rosemarie Tauschek.

 

Who’s right ?

Inspiriert von Artikel 31 der Kinderrechtskonventionen, erzählt “Who’s right” von der Freundschaft von Laura und Tamara. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensrealitäten - Laura lebt in Österreich, Tamara in Kenia - kämpfen sie um dasselbe: Selbstbestimmung in der Gestaltung ihrer Freizeit und damit auch um ein Stück ihrer Zukunft.

Ein Film von Azra Mazlami, Marie Lou Sandu, Natalie Reichl, Isabell Schatz, Margaret Ayuma, Tracy Wamboi, Asia Kache, Rachel Mewende - Coach: Suzie Léger

Ein Projekt der Schweigenden Mehrheit - www.ourrights.world
Mit Unterstützung von ADA- Austrian Development Agency / Land Oberösterreich Kultur /  Dreikönigsaktion der Österreichischen Jungschar / OeAD

Share & Embed
Embed this Video

Link to this Video

Add new comment

login or register to post comments.